Kopfzeile

Inhalt

  • Benvenuti

    Buongiorno a tutti e benvenuti sul sito della Rheinau

    La Rheinau è una delle due scuole bilingue della scuola elementare di Coira

    All'inizio dell'anno scolastico 2000/2001 la scuola elementare di Coira ha introdotto un progetto bilingue, accompagnato scientificamente. L'apprendimento avviene col metodo immersivo. Nel 2009 queste classi sono state introdotte definitivamente.

    Nel primo ciclo matematica, una parte di insegnamento oggettivo, educazione musicale ed educazione fisica vengono insegnati nella seconda lingua, l’italiano.

     

    Zweisprachige Primarklassen Stadtschule Chur

    Die Stadtschule Chur führt seit dem Schuljahr 2000/2001 ein wissenschaftlich begleitetes Projekt mit zweisprachigen Primarschulklassen. Der Spracherwerb erfolgt immersiv.

    Im Schuljahr 2009 wurden diese Klassen definitiv eingeführt.

    Etwa die Hälfte des Unterrichtes wird in der Zweitsprache Italienisch geführt. In der Unterstufe betrifft dies alle Lektionen in Mathematik sowie einen Teil des Sachunterrichtes, des Turnens und des Singens.

    Neu hat im Schuljahr 2022/23 die 1v (1. Klasse) bei uns gestartet, welche rein deutschsprachig ist.

     

    Unsere Lehrpersonen

    Im Schuljahr  2022/23 sind insgesamt 41 Lehrpersonen für das Schulhaus Rheinau und den Kindergärten Rheinau 1 und 2, Scaletta 1 und 2 sowie Holunder tätig.

    Teamfoto
    Teamausflug Conn

     

    Unterrichten mit Kompetenzkarten auf der Kindergartenstufe

    Unsere Kindergartenlehrpersonen arbeiten seit zwei Jahren mit den Kompetenzkarten von Sybille Raimann. Im Rahmen unserer Qualitätsgruppenarbeiten haben sie ihre Arbeit anhand eines Videos aufgezeigt.

     

    Timewin und Timeout

    Auf der Primarstufe (4.-6. Klasse, teilweise auch 3.Klasse) und der Sekundarstufe I werden seit Jahren mit Erfolg Time-out-Klassen geführt. Dies mit dem Ziel, mit den verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schülern gezielt an ihrer Selbst- und Sozialkompetenz zu arbeiten und die Stammklasse zu entlasten, so dass eine Reintegration wiederum möglich wird. Seit dem Schuljahr 2020/21 besteht das Angebot auch auf der Kindergarten und auf der Unterstufe der Primarschule (Timewin). Die drei Klassen sind alle im Schulhaus Rheinau anzutreffen.

     

    Initiative gegen Mobbing

    Das Wohlbefinden Ihres Kindes ist uns ein grosses Anliegen und Mobbing soll keine Chance haben. Aus diesem Grunde nehmen wir an der «Initiative gegen Mobbing» von Pro Juventute, RADIX Schweizerische Gesundheitsstiftung und den Verbänden der Schulleitenden und Schulsozialarbeitenden teil. Wir sind nach den Sommerferien mit der gesamten Schule und den Kindergarten mit diesem Programm gestartet.

    Wir gehen respektvoll miteinander um

    Im Unterricht und in der ganzen Schule wollen wir herausfinden, wie wir respektvoll miteinander umgehen, wie Gefühle ausgedrückt werden können und wie erste Anzeichen von Mobbing erkennbar sind.

    Wir schauen hin

    Wenn Kinder und Jugendliche trotzdem oder bereits seit einiger Zeit ständig ausgeschlossen oder geplagt werden, gibt es einen Weg diese Situation zu melden: Schüler:innen melden der Schule ihre Beobachtungen über eine digitale Meldeplattform (www.147.ch/mobbingmelden). Alle Informationen werden absolut vertraulich und datengeschützt behandelt. Bereits besteht die analoge Möglichkeit den Kummerkasten vor dem Büro der Schulsozialarbeit zu nutzen.

    Wir handeln

    Nach Eingang einer Meldung wird der Schulsozialarbeiter, Herr Hänni, weitere Informationen sammeln. Ist ein Absender bekannt, wird nur mit dessen Einverständnis gehandelt. Gemeinsam suchen wir nach Lösungen und setzen beschlossene Schritte um, selbstverständlich werden Eltern ebenfalls gezielt einbezogen.

     

    Termine Schulhaus Rheinau, Schuljahr 2022/23

    Termin Anlass
    15.08.22

    Erster Schultag

    Primarschule: Treffpunkt um 08.00 Uhr vor den jeweiligen Schulzimmern,

    11.15 Uhr gemeinsamer Start auf dem roten Platz des Schulhauses

    Kindergarten: Start für die "Grossen" ab 07.50 Uhr und für die "Kleinen" um 10.00 Uhr
    29.08.22

    Elterninformation zum Übertritt von der 6. Klasse in die Sek I (separate Einladung durch Klassenlehrperson

    07.09.22

    Schulinterne Weiterbildung - der Unterricht fällt für alle Kinder aus

    20.09.22

    Sporttag

    Verschiebedatum: 27.09.22

    05.10.22

    Teambildungstag - der Unterricht fällt für alle Kinder aus

    08.10. - 23.10.22

    Herbstferien

    01.11.22

    Allerheiligen - der Unterricht fällt für alle Kinder aus

    10.11.22

    Nationaler Zukunftstag (nur 5./6. Klassen)

    11.11.22

    Schweizerische Erzählnacht - freiwilliger Anlass

    Nov/ Dez 22

    Elterngespräche gem. Information der Klassenlehrpersonen

    16.12.22

    Personalfeier der Stadt Chur- in diesem Jahr umgesetzt durch das Schulhaus Rheinau

    24.12.-08.01.23

    Weihnachtsferien

    Januar 23

    Elterngespräche gem. Information der Klassenlehrpersonen

    27.01.23

    Ende 1. Semester/Zwischenzeugnis

    14.02.23

    Aufnahmeprüfung Untergymnasium

    16.02.23

    Fasnacht im Schulhaus Rheinau, morgens

    25.02. - 05.03.23

    Sportferien

    22.03. - 24.03.23

    Schulbesuchstage

    07.04. - 10.04.23

    Ostern: Karfreitag und Ostermontag schulfrei

    11.04. -14.04.23

    Projekttage Maiensäss Primarschule (morgens)
    15.04. - 30.04.23

    Frühlingsferien

    15.05.23

    Maiensässfahrt

    Verschiebedaten: 16.05./23.05./24.05./25.05./31.05./01.06./06.06./07.06./08.06.23

    18.05. - 19.05.23

    Auffahrt und Brückentag - schulfrei

    29.05.23

    Pfingstmontag - schulfrei

    15.06.23

    Schnuppernachmittage Kindergarten und 1. Primarklassen

    29.06.23

    Schulschlussfeier mit Grillfest

    30.06.23

    Letzter Schultag, Schulschluss um 15.20 Uhr für alle Primarschüler*innen

    01.07. - 13.08.23

    Sommerferien

    14.08.23

    Erster Schultag Schuljahr 2023/24