Kopfzeile

Inhalt

  • Projekttage: Bachblüten & Heilkräuter

    An zwei Vormittagen konnten wir mit Heidi Bernegger vom Bachblüten- und Heilkräuterweg Maladers viel Neues über viele Pflanzen unserer Umgebung lernen.

    1. Vormittag: Herbi&Flora’s Weg

    Um was geht es? Es geht um den Heilkräuter- und Bachblütenweg. Dazu bekommt man einen Dorfplan, wo alle Stationen abgebildet sind sowie ein Heftchen mit den Lesespuren drin. Die ganze Schule Maladers - Kindergarten bis 6. Klasse - haben zwei Projektmorgen geplant. Diese wurden von Heidi B. geleitet.

    Der Start vom ersten Morgen befindet sich bei der Nummer 10. Dann muss man entscheiden, welcher Lesespur man folgen will. Der Heilkräuter- und Bachblütenweg ist im schönen Maladers (7026).

    Als erstes haben wir eine Einleitung über den Heilkräuter- und Bachblütenweg bekommen. Dann sind wir dem Weg von Herbi und Flora gefolgt. Dann gab es Gemüse mit einer selbstgemachten Dip-Sauce. Dort haben wir verschiedenen Kräuter reingelegt und daruntergemischt. Nach dem Znüni haben wir ein Bingo gespielt. Dort mussten wir zu den Farben, die wir bekommen haben, eine passende Blume suchen.

    Der Rest des Morgens haben wir Naturmandalas aus Blumen gemacht und noch ganz viele verschiedene coole Spiele.

    Uns hat sehr gefallen, dass wir viele unterschiedliche Sachen machen konnten. Es hat uns sehr viel Spass gemacht und wir würden uns freuen, wenn Heidi wieder kommt, weil wir ganz viele neue Sachen über Kräuter herausgefunden haben.

    Wir danken Heidi sehr, dass sie uns so tolle Sachen gezeigt hat...

    ...Und Z’Nüni isch au mega guat xi! 😊

     

    2. Vormittag: Die Bachblütensuche

    Die Schule Maladers hat zusammen mit Heidi einen zweiten Heilkräuter-/Bachblütenmorgen gemacht, dafür haben wir uns wieder auf dem Spielplatz in Maladers getroffen.

    Danach haben wir verschiedene Posten besucht: Sirup anlegen, Mückenwasser mischen, Teesäckchen bedrucken, Etiketten für den Sirup und das Mückenwasser gestalten, Kräuter gesammelt und diese getrocknet für Tee. Wir haben das gemacht, weil wir mehr Heilkräuter und Bachblüten kennenlernen wollten und um draussen in der Natur zu sein. Wir haben das mit viel Freude, Kräutern, Zusammenarbeit und Heidi gemacht.

    Am Anfang machten wir ein Spiel. In dem Spiel musste man sechs verschiedene Blumen finden z.B. (rot, blau, gelb…) Das war ein wenig schwierig, weil man den Spielplatz erst gerade gemäht hat. Die Gewinnergruppen hatten Sugus bekommen - das war cool. Dann hatten wir verschiedene Posten. Beim ersten konnte man ein Mückenwasser machen, das haben wir mit Kräutern gemacht. Dann haben wir auch einen Sirup gemacht es gab vier verschiedenen Sirups Holunder, Pfefferminz, Thymian und Zitronenmelissen. Wir haben auch noch Pflanzen gepflückt und zwischen ein weisses Tuch gelegt. Dann nahmen wir einen Hammer und nachdem wir lange gehämmert haben, war ein toller Abdruck zu sehen. Wir haben auch Kräuter gesammelt und die getrocknet und aus dem machen wir leckeren Tee.

    Wir haben neue und spannende Sachen gelernt und ein ganz besonderer Dank geht an Heidi B., die den besonderen Morgen mit viel Motivation und sanfter Hand geleitet hat.

    Egal, was wir gemacht haben, es war ein sehr tolles Erlebnis, da sind sich die Schüler und Schülerinnen von Maladers alle einig!

    Wenn ihr noch mehr Fragen über Bachblüten oder Heilkräutern habt, dann geht doch auf den Maladerser Bachblüten Heilkräuter Weg.

    Mehr Fotos zu den Projektvormittagen findet ihr in der Galerie. Fotogalerie Bachblüten- und Heilkräuterprojekttage

    Bericht: 5./6. Klasse,
    Fotos: N. Casanova & L. Tosio

    Bachblueten
    Bachblüten- und Heilkräuterprojekttage

     

    Termine Schulhaus Maladers, Schuljahr 2023/24

    Termin Anlass Wer?
    14.08.2023 Erster Schultag alle
    04.09.2023 Elterninfo Übertrittsverfahren P6c
    20.09.2023 Schulinterne Weiterbildung - der Unterricht fällt für alle Kinder aus alle
    05.10.2023 Schulinterne Weiterbildung - der Unterricht fällt für alle Kinder aus alle
    09. - 22.10.2023 Herbstferien alle
    01.11.2023 Allerheiligen - der Unterricht fällt für alle Kinder aus alle
    02.11.2023 Pausenmilch alle
    07.11.2023 Laternenumzug KiGa, P1c, P2c
    09.11.2023 Zukunftstag P5c, P6c
    25.12.2023 - 7.01.2023 Weihnachtsferien alle
    26.01.2024 Semesterende mit Zeugnisabgabe alle
    26.02. - 03.03.2024 Sportferien alle
    07.03.2024 Schneesporttag  
    18. - 20.03.2024 Schulbesuchstage (vormittags) alle
    29.03. - 01.04.2024 Ostertage - der Unterricht fällt für alle Kinder aus alle
    15. - 28.04.2024 Frühlingsferien alle
    09. - 12.05.2024 Auffahrtsbrücke - der Unterricht fällt für alle Kinder aus alle
    14.05.2024 Maiensässfahrt
    Verschiebedaten: 15.05. / 16.05. / 22.05. / 23.05. / 28.05. / 29.05. / 30.05. / 05.06. / 06.06
    alle
    20.05.2024
    Pfingstmontag - der Unterricht fällt für alle Kinder aus
    alle
    13.06.2024 Schnuppernachmittag alle
    24. - 28.06.2024 Projektwoche alle
    28.06.2024 Letzter Schultag alle
    29.06. - 11.08.2024 Sommerferien alle
    12.08.2024 Erster Schultag Schuljahr 2024/25 alle