Kopfzeile

Inhalt

  • Willkommen in der Schuleinheit Lachen

    Mitten im Lacuna-Quartier, umgeben von Hochhäusern und Wohnblöcken, strahlt das Schulhaus Lachen trotz seiner Betonbauweise einen warmen und freundlichen Charakter aus.

    Zur Schuleinheit Lachen gehört das Schulhaus Lachen und die drei jeweils zweifach geführten Kindergärten Aspermont, Calanda und Tittwiesen. Über 400 Kinder werden in 17 Schulklassen und 6 Kindergärten von 45 Lehrpersonen unterrichtet, was das Lachen zum grössten Primarschulhaus der Stadtschule macht.

    Die Kindertagesstätte Lachen in unmittelbarer Nähe und die Schulsozialarbeit im Schulhaus vervollständigen unser Angebot.

    Bainvegni a la scola bilingua

    5 Schulklassen werden zweisprachig, Romanisch/Deutsch, als scola bilingua geführt. Die Kinder der scola bilingua kommen aus dem ganzen Stadtgebiet ins Schulhaus Lachen und erweitern dadurch den Horizont unseres Quartierschulhauses. Es entsteht eine bunte kulturelle und sprachliche Vielfalt, welche das Schulhaus Lachen in dieser Mischung einzigartig macht.

    Unsere Werte

    Mit gemeinsamen Anlässen, wie Sporttag, Erzählnacht, Adventssingen, Freie-Arbeit-Messe, Projekttage, Schulschlussfeier und durch klassenübergreifende Projekte pflegen wir das soziale Lernen und das Zusammenleben.

    Ein passendes Angebot zwischen angeleitetem und selbstgesteuertem Lernen streben wir für jedes einzelne Kind an, damit es eine glückliche und erfolgreiche Schulzeit verbringen kann. Die Kinder sollen sich mit dem Schulleben im Schulhaus Lachen identifizieren können und Sinn in ihren täglichen Aufgaben und Herausforderungen erkennen, damit das Lernen wertvoll und nachhaltig ist.

    Lachen-Familie:

    Im Zentrum steht die "Lachen-Familie". Die Schülerinnen und Schüler verbringen mehr als die Hälfte ihrer Zeit in der Schule. Deswegen soll der Gedanke gelebt werden, dass wir im Schulalltag die Erweiterung der Familie darstellen. Die Beziehung aller an unserer Schule Beteiligten ist uns wichtig. Die Verbundenheit untereinander soll stark sein und es soll vermittelt werden, dass das Glück des einzelnen Menschen in Zusammenhang mit dem Verhalten aller in der Gemeinschaft steht. Konkret bedeutet es, für andere zu sorgen, weil ihr Glück untrennbar mit dem eigenen verbunden ist. "Lachen-Familie" bildet alle positiven Handlungen ab, welche in der Gemeinschaft ausgeführt werden (z.B. Göttiklassen). In der "Lachen-Familie" fördern wir den Prozess, auf Probleme und Veränderungen mit Anpassung unseres Verhaltens zu reagieren. Wir versuchen, Schwierigkeiten als Anlass für eine positive Entwicklung zu nutzen, das Selbstbewusstsein zu stärken und eine positive Lebenshaltung zu fördern.

    Respekt:

    Respekt ist mehr als ein Wort. Respekt sagt man nicht, man zeigt ihn. Respekt zeigt sich durch Ehrlichkeit, Achtung, Höflichkeit, Fairness, Anerkennung, Toleranz und vieles mehr. Respekt bedeutet, die anderen genauso zu sehen, wie man sich selbst sieht.

    Ordnung:

    Ordnung ist in verschiedenen Kontexten zu verstehen. Ordnung bedeutet, den Pausenplatz sauber zu halten, Sorge zum Schulmaterial zu tragen, pünktlich zum Unterricht zu erscheinen, sich an die Verhaltensregeln zu halten und noch vieles mehr.

     

    Termine Schulhaus Lachen 2022/23

     
    Termin Anlass                                   
    15.08.22

    Erster Schultag                                                                                                                                  Primarschule: Treffpunkt um 08.00 Uhr vor den jeweiligen Schulzimmern, anschliessend gemeinsamer Start mit allen im Innenhof des Schulhauses                                                                Kindergarten: Start für die "Grossen" ab 07.50 Uhr und für die "Kleinen" um 10.00 Uhr

    30.08.22

    Sporttag                                                                                                                                              Verschiebedaten: 01.09./06.09./08.09.

    05.09.22

    Elterninformation zum Übertritt von der 6. Klasse in die Sek I                                                            (separate Einladung durch Klassenlehrperson)

    14.09.22

    Elternabend aller 1. Klassen                                                                                                                (separate Einladung durch Klassenlehrperson)

    21.09.22

    Schulinterne Weiterbildung - der Unterricht fällt für alle Kinder aus

    28.09.22

    Teambildungstag - der Unterricht fällt für alle Kinder aus

    08.10. - 23.10.22

    Herbstferien

    10.11.22

    Nationaler Zukunftstag (nur 5./6. Klassen)

    11.11.22

    Schweizerische Erzählnacht - freiwilliger Anlass

    14.12.22

    Schulinterne Weiterbildung - der Unterricht fällt für alle Kinder aus

    24.12. - 08.01.23

    Weihnachtsferien

    16.01. - 20.01.23

    Evaluation Schulinspektorat in der Schuleinheit Lachen

    27.01.22

    Ende 1. Semester/Zwischenzeugnis

    14.02.22

    Aufnahmeprüfung Untergymnasium

    25.02. - 05.03.23

    Sportferien

    22.03. - 24.03.23

    Schulbesuchstage

    07.04. - 10.04.23

    Ostern: Karfreitag und Ostermontag schulfrei

    11.04. - 14.04.23

    Projekttage Schulhaus Lachen

    15.04. - 30.04.23

    Frühlingsferien

    15.05.23

    Maiensässfahrt                                                                                                                              Verschiebedaten: 16.05./23.05./24.05./25.05./31.05./01.06./06.06./07.06./08.06.23

    18.05. - 19.05.23

    Auffahrt und Brückentag - schulfrei

    29.05.23

    Pfingstmontag - schulfrei

    15.06.23

    Schnuppernachmittage Kindergarten und 1. Primarklassen

    30.06.23

    Letzter Schultag

    01.07. - 13.08.23

    Sommerferien

    14.08.23

    Erster Schultag Schuljahr 2023/24

     

    Team Schuleinheit Lachen - Schuljahr 2022/23

    Lachenteam