Inhalt
Willkommen in der Schuleinheit Herold
Einzigartig oder nicht?
Was macht das Schulhaus Herold einzigartig und unverwechselbar?
In vielen Klassen sind viele Nationen, viele Muttersprachen, viele Lebensgeschichten zu finden. Diese Buntheit spiegelt sich täglich in den Klassen und bereichert den Alltag. Auch die Elternarbeit wird dadurch komplexer, erweitert aber durchaus den Horizont aller Beteiligten.
Das Gebäude schafft mit insgesamt neun Pavillons eine Atmosphäre wie in einem Wohnquartier. Die Idee dahinter ist es, dass dadurch eine familiäre Stimmung begünstigt wird. Mit den Schmetterlingsdächern und der klugen Parzellierung der Aussenplätze ist das Schulhaus Herold ein Augenfang und architektonisch von kantonaler Bedeutung.
Mit attraktiven Bewegungsmaterialien erhalten alle Kinder das Angebot, sich während der Pausen oder der Turnstunden auf vielfältige Weise zu bewegen. Pro Schuljahr gibt es vier lange Pausen, an denen auch die Lehrpersonen vor Ort sind und gelegentlich ihr akrobatisches Talent zeigen.
Das dreieckige Einzugsgebiet reicht von der Brambrüeschbahn über Chur West bis zum Sportplatz Ringstrasse. Aufgrund der riesigen Fläche fährt der "Heroldbus" schlangenförmig durch das Quartier und nimmt 3-mal täglich die entlegenen Kinder mit.
An einem Offenen Abend pro Jahr sind die Eltern zum zwanglosen Aufenthalt auf dem Schulareal eingeladen. Dabei kann es sich um eine Herbstgrillade, um einen Adventsanlass oder um ein Treffen am Ende einer Projektwoche handeln.
Auf dem Areal stand bis 1988 eine Lokomotive namens Weisshorn. Als kleinformatige Nachfolgerin steht seit 2020 die letzte Telefonkabine der Schweiz mitten im Lärchenwald. Wir nennen sie "Tuuschkabine", weil sie als Bücherflohmarkt auf 1 m2 funktioniert.
Und was ist ähnlich wie in vielen weiteren Schulhäusern dieses Planeten?
Unser Infoblatt heisst Heroldkompass und erscheint rund 6-mal jährlich. Darin erfahren die Eltern, was an Attraktionen im Schulhaus läuft und erhalten Informationen über anstehende Termine.
Wir sammeln fleissig Altpapier: im Schulzimmer und im Quartier. Zweimal im Jahr bestellen wir die grosse Mulde, füllen sie und finanzieren mit dem Erlös einen Teil der Schulreisen und Exkursionen.
Die Begabungsförderung spielt zunehmend eine wichtige Rolle. Im Schulhaus Herold wird sie im Ressourcenzimmer oder in unserer Talenteshow namens Manege Frei sichtbar. Daneben finden Talente-Ateliers, ein Mathematik-Wettbewerb oder eine Informatik-Challenge.
Auch das Schulhaus Herold ist in ein grosses Ganzes eingebettet. Es ist 1 von 11 Primarschulhäusern. Dazu kommen 3 Sekundarschulhäuser. Weiter gibt es das Inspektorat und die strategische Ebene der Stadtschule: die Bildungskommission.
Wir versuchen, die ganze Bandbreite von der Individualisierung bis zum Gemeinschaftsanlass zu bedienen. Die Kinder sollen im Unterricht Aufgaben erhalten, an denen sie wachsen können, ohne unter- oder überfordert zu sein. Gleichzeitig sollen alle Kinder mit klassenübergreifenden Anlässen die stärkende Wirkung einer Gemeinschaft erleben.
Termine 22/23
Termin
|
Anlass
|
Mo, 15.08.22 |
Schuljahresbeginn (KG Grosse ab 07:50, Primarstufe 08:05, KG Kleine 10:00) |
Mo, 05.09.22 |
Infoabend für 6.-Klass-Eltern zum Übertritt |
Mo, 22.08.22 |
Beginn der Hausaufgabenstunde für 2. - 6. Klassen |
Mi, 07.09.22 |
Mountainbike-Schüali |
Mi, 14.09.22 |
Fussball-Schüali (1. - 3. Primarklassen) |
Fr, 16.09.22 |
Sporttag im Schulhaus (50 Jahre Jugend + Sport) |
Mi, 21.09.22 |
Fussball-Schüali (4. - 6. Primarklassen) |
Mi, 28.09.22 |
Weiterbildung für Lehrpersonen (schulfrei) |
08.10. - 23.10.22 |
Herbstferien |
Mo, 24.10.22 |
Start der Hausaufgabenstunde für die 1. Klassen |
Mi, 26.10.22 |
Teamtag (schulfrei) |
Di, 01.11.22 |
Allerheiligen (schulfrei) |
Do, 10.11.22 |
Zukunftstag |
Mo, 14.11.22 |
2. Papiertaxi |
Sa, 19.11.22 |
Basketball-Schüali |
So, 20.11.22 |
Tischtennis-Schüali |
Fr, 25.11.22 |
Manege Frei |
Sa, 26.11.22 |
Wasser-Schüali |
24.12.22 - 08.01.23 |
Weihnachtsferien |
Fr, 27.01.23 |
Semesterende |
So, 29.01.23 |
Schnee-Schüali |
25.02. - 05.03.23 |
Sportferien |
Mi, 15.03.23 |
Langlauf-Schüali |
22.03. - 24.03.23 |
Besuchstage für Eltern |
Fr, 24.03.22 |
Manege Frei |
07.04. - 10.04.23 |
Ostertage (schulfrei) |
15.04. - 30.04.23 |
Frühlingsferien |
Di, 02.05.23 |
3. Papiertaxi |
Mi, 10.05.23 |
Abgabe der Stundenpläne + Orientierungslauf-Schüali |
18.05. - 19.05.23 |
Auffahrt und Brückentag (schulfrei) |
Mo, 15.05.23 |
Erster Maiensässtermin |
Mi, 14.06.23 |
Leichtathletik-Schüali |
Do, 15.06.23 |
Schnuppernachmittag |
Fr, 30.06.23 |
Schulschlussfeier (um 10:45) |
Telefonnummern 22/23
Kindergarten Boletta 1 |
081 254 46 66 |
Kindergarten Boletta 2 |
081 254 46 67 |
Kindergarten Herold 1 |
081 254 46 61 |
Kindergarten Herold 2 |
081 254 46 62 |
Kindergarten Herold 3 |
081 254 44 52 |
Primarschule Lehrerzimmer |
081 254 44 32 |
Schulleitung |
081 254 44 33 |
Schulsozialarbeit |
081 254 46 35 |
Hauswart |
081 254 44 36 |
Kindertagesstätte Gruppe |
081 254 44 04 |
Kindertagesstätte Leitung |
081 254 46 29 |