Inhalt
Willkommen in der Schuleinheit Maladers
An der Südseite des Schanfiggs, liegt auf etwa 1000 m. ü. M. das Dorf Maladers. Fun Fact: Das Dorfgebiet erstreckt sich bis fast zum Gipfel vom Montalin (2266m).
Seit 2020 ist Maladers Teil der Stadt Chur.
Die Schule Maladers ist ein lebendiger Ort des Lernens und Begegnens. Zu unserer Schuleinheit gehören ein Kindergarten und drei Kombiklassen. Die Oberstufe besuchen die Schüler-/innen in Chur.
Im neuen Schuljahr (25/26) werden bei uns insgesamt 45 Kinder von einem engagierten Team aus neun Lehrpersonen individuell und mit Herz unterrichtet. Das Schuljahr steht unter dem Jahresmotto «Fremde Welten – mit Respekt betreten». Wir sind gespannt ….
Bereits etabliert ist das Schülerparlament, es bietet allen Kindern die Möglichkeit, aktiv am Schulleben teilzunehmen, ihre Ideen einzubringen und Verantwortung zu übernehmen.
Gemeinsame Anlässe sind uns besonders wichtig. Sie stärken das Miteinander und fördern den Zusammenhalt in unserer Schuleinheit. Ein fester Bestandteil ist momentan unser Znüni-Projekt: Jede Klasse bereitet zweimal im Schuljahr einen Znüni für alle vor – ein schöner Moment der Gemeinschaft und des Genusses.
In der Schule Maladers stehen Offenheit, Respekt und ein wertschätzender Umgang miteinander im Zentrum. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Kindern, Eltern und dem ganzen Schulteam jeden Tag aufs Neue Schule zu gestalten.
Projekttage in der Schule Maladers
Vom 10. bis 12. September war die Illustratorin Alison Stephen aus San Diego zu Besuch in der Schule Maladers. Sie forderte die Primarschüler-/innen mit spannenden und kreativen Inputs heraus, selbst kreativ zu werden.
Das zentrale Thema „Balderdash“ (übersetzt: dummes oder sinnloses Zeug) fügte sich optimal in das diesjährige Jahresthema „Fremde Welten“ ein.
Mit spannenden Einblicken in ihre Bücher „Balderdash“ und „Magical Balderdash“ teilte Alison ihre spezielle „Balderdash“-Technik mit den Schüler-/innen und Lehrpersonen. Anschließend nahm sie neue Ideen aus dem Publikum auf und zeichnete sie live. Danach erhielten die Kinder einen kleinen Übungsauftrag von Alison – so verging die erste Lektion jeweils wie im Flug.
Den Hauptteil des Vormittags verbrachten die Schülerinnen und Schüler mit selbstständigem Zeichnen.
Aus all diesen Inspirationen und ersten kreativen Versuchen entstand schließlich die Aufgabe, eine eigene Seite für das magische Adventsbuch zu gestalten. Dieses Buch wird im Rahmen des Adventsfensters der Schule Maladers ausgestellt.
Ein ausführlicher Bericht sowie einige Fotos der Arbeiten der Kinder werden im Frühling im Churer Magazin veröffentlicht.
Man kombiniert ein Tier und einen Gegenstand. Dabei ist ein Storchzug nicht dasselbe wie ein Zugstorch.
Man kombiniert Wörter, die sich reimen
Man kombiniert Wörter, die sich reimen
Experimenten-Tag im Schulhaus Maladers (Schuljahr 24/25)
Alle Kinder - vom Kindergarten bis zur 6.Klasse - haben diesen Tag dem Jahresmotto «Forschen – Staunen – Lernen» gewidmet.
Der Wunsch nach einem solchen Tag kam von den Schüler:innen selbst und wurde danach im Schülerparlament ausgearbeitet. Die Entscheidung fiel auf «Domino und Kügelibahn bauen».
Jedes Kind konnte sich für das eine oder andere Thema einschreiben. Daraus wurden dann altersdurchmischte Gruppen gebildet.
In der Vorbereitungszeit wurde viel gehirnt, Ideen gesammelt und abgestimmt!
Schnell stand fest, es soll mit schon vorhandenen und rezyclierbaren Materialien gearbeitet werden. Daher wurden die Kinder aufgefordert, von zuhause eigenes, nicht mehr benötigtes Material mitzubringen.
In den folgenden Wochen türmten sich in unserem Schulhaus viele WC- und Tela-Rollen, PET-Flaschen, Kartonschachteln, alte Gartenschläuche und sonstiges mehr.
Die Kinder waren voller Eifer und Vorfreude dabei.
Die Dominosteine für dieses Experiment konnten wir von dominostein.ch ausleihen, welches eine riesige Auswahl an Steinen und Farben anbietet. Sehr empfehlenswert!
So startete unserer Experimenten-Tag in der Turnhalle Maladers mit einem «Human-Domino».
Gemeinsam wurde dann der ganze Morgen in Gruppen gebaut, geklebt, kreiert und viel gelacht. Von Klein bis Gross – alle waren top motiviert!
Bei einem gemeinsamen Pizzaplausch wurde Energie für den Nachmittag getankt, bevor es weiter zum Highlight des Tages ging. Alle in der Turnhalle vereint, stupften wir gespannt unser sorgfältig gebautes Gemeinschaftsdomino an.
Anschliessend durften noch alle entstandenen Kügelibahnen ausprobiert werden. Es war ein Riesenspass!
Ein toller, erlebnisreicher und unvergesslicher Tag ging zu Ende.
Text: Nicole Tosio-Vasella, Fotos: Nadja Casanova
Termine Schulhaus Maladers, Schuljahr 2025/26
Termin |
Anlass |
---|---|
11.08.2025 |
Erster Schultag Schuljahr 2025/26 |
01.09.2025 |
Elterninformation zum Übertritt 6. Klasse in die Sek gem. separater Einladung |
03.09.2025 |
Schulinterne Weiterbildung - schulfrei (für die Blockzeiten am Vormittag ist ein Betreuungsangebot vorhanden, Anmeldemöglichkeit folgt) |
10.- 12.09.2025 | Projekttage mit Stephen Alison |
04. - 19.10.2025 | Herbstferien |
27.10.2025 | Infoabend Talentklassen (für Eltern der 6. Klasse) |
29.10.2025 | Teambildungstag - schulfrei (für die Blockzeiten am Vormittag ist ein Betreuungsangebot vorhanden, Anmeldemöglichkeit folgt) |
13.11.2025 | Nationaler Zukunftstag für die 5./6. Klasse |
20.12.2025 - 04.01.2026 | Weihnachtsferien |
23.01.2026 | Semesterende / Zwischenzeugnis |
12.02.2026 | Wintersporttag für die Primarstufe |
21.02. - 01.03.2026 | Schulbesuchsvormittage |
03.04.2026 | Karfreitag - schulfrei |
06.04.2026 | Ostermontag - schulfrei |
11. - 26.04.2026 | Frühlingsferien |
14. & 15.5.2026 | Auffahrt und Brückentag - schulfrei |
19.05.2026 |
Maiensässfahrt Verschiebedaten: 20./21.27./28.5.2026 sowie 2./3./4./9./10.6.2026 |
25.05.2026 | Pfingstmontag - schulfrei |
18.06.2026 | Schnuppernachmittag Kindergarten und 1. Klasse |
26.06.2026 | Letzter Schultag |
17.08.2026 | Erster Schultag Schuljahr 2026/27 |